Autoflowering Cannabis Samen

Autoflowering Samen ermöglichen dir einen schnellen, unkomplizierten Grow. Die Pflanzen blühen unabhängig vom Lichtzyklus, sind kompakt, robust und ideal für Anfänger. Perfekt für Balkon, Garten oder Indoor – jetzt deine Sorte auswählen und loslegen!

Produktfilter

Marke

  •  (4)
  •  (0)
  •  (0)
  •  (14)
  •  (0)
  •  (4)
  •  (0)
  •  (0)
  •  (0)
  •  (8)
  •  (7)
  •  (0)
  •  (0)
  •  (2)
Show value(s)

Blütezeit

  •  (19)
  •  (22)
  •  (5)

Ertrag

  •  (13)
  •  (4)
  •  (27)

Sativa / Indica

  •  (1)
  •  (29)
  •  (8)

Stückzahl

  •  (2)
  •  (34)
  •  (0)
  •  (0)
  •  (0)
  •  (0)
Show value(s)

Wuchshöhe

  •  (35)
  •  (3)
  •  (13)
Barney's Farm LSD autoflowering Product Thumbnail Nur noch 2 auf Lager Barney's Farm LSD autoflowering
32,90 *
Fast Buds LSD-25 autoflowering Product Thumbnail Nur noch 1 auf Lager Fast Buds LSD-25 autoflowering
29,90 *
1 2 3

Was sind Autoflowering Cannabis Samen?

Cannabis Pflanzen, welche aus autoflowering Samen gezüchtet werden, leiten die Blütephase automatisch ein und sind somit Anfängerfreundlicher und pflegeleichter als ihre photoperiodischen Artgenossen, welche einen Wechsel von täglich 18 Stunden auf täglich 12 Stunden Beleuchtungszeit benötigen, um die Blütephase einzuleiten. Diese Eigenschaft besitzt Cannabis Ruderalis, weil sein Ursprung in Teilen der Erde liegt, die oft weit vom Äquator entfernt sind und sie sich selbst bei kurzen Tagen durch Blüten- und Samenbildung reproduzieren können Weitere Eigenschaften von Cannabis Ruderalis wären der deutlich verkürzte Lebenszyklus, erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten und eine geringe Wuchshöhe. Möglich wird das ganze durch eine etwas weniger bekannte Pflanzenart, der Cannabis Ruderalis. Diese bringt die selbstblühenden Tendenzen mit sich und wird zu einem kleinen Anteil in bereits bestehende Kreuzungen mit eingebracht. Cannabis Ruderalis ist vermutlich so unbekannt, da sie von Natur aus nur sehr wenige Cannabinoide ausbildet. 

Die Vorteile von autoflowering Cannabis Samen

Autoflowering Cannabis Samen bringen eine Menge Vorteile mit sich, deshalb werden sie gleichermaßen von Anfängern wie auch fortgeschrittenen Growern geschätzt.

Zum einen bieten Autoflowering Samen eine robuste Genetik. Sowohl Anfängerfehler als auch wenig Pflege bis hin zu zeitweiser Vernachlässigung stecken Pflanzen aus autoflowering Cannabis Samen meist unbeschadet weg. Auch inkonsistente Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitswerte und Schädlingsbefall und Krankheiten stecken Autoflowering Sorten wegen ihres Ruderalis Anteils meist gut weg. 

Eine weitere Eigenschaft von aus autoflowering Cannabis Samen gewachsenen Pflanzen ist ihre sehr kompakte Wuchshöhe von selten mehr als 120 cm. Das macht sie oft zur perfekten Wahl, wenn es darum geht, auf dem hauseigenen Balkon oder im Garten anzubauen.

Des weiteren handelt es sich bei den meisten autoflowering Cannabis Samen um ausgezeichnete und bewährte, meist feminisierte Genetiken, denen durch bestimmte Verfahren ein kleiner Anteil der Ruderalis-Genetik eingekreuzt wird, was dazu führt, dass die daraus wachsenden Pflanzen selbstblühender Natur sind. Auch bringen diese Samen zu 99,9 % weibliche Pflanzen hervor, was dich besser planen lässt und deinen Grow vereinfachen, weil du zu Beginn der Blütephase keine männlichen von deinen weiblichen Pflanzen separieren musst.

Abschließend spricht noch für Pflanzen aus autoflowering Cannabis Samen, dass man mehrmals pro Jahr im Freien anbauen kann, da diese Sorten meist nur 10 – 11 Wochen benötigen, bis sie erntereif sind.

Der Anbau von autoflowering Cannabis Samen im Innenraum

Beim Anbau von autoflowering Cannabis Samen unter Kunstlicht spielt es keine Rolle, wie lange deine Pflanzen täglich Licht bekommen, da diese Pflanzen nicht auf den Lichtzyklus reagieren. Allerdings gilt: Je länger die tägliche Beleuchtungszeit ausfällt, desto schneller entwickeln sich deine Pflanzen und dein zu erwartender Ertrag wird sich steigern. Eine sinnvolle tägliche Beleuchtungszeit bei Cannabis Pflanzen aus autoflowering Samen beträgt zwischen 18 und 24 Stunden.

Der Anbau von autoflowering Cannabis Samen im Freien

Da ein großer Vorteil von autoflowering Cannabis-Genetiken darin besteht, dass sie durch den Anteil an Ruderalis-Genetik besser gegen raue Umweltbedingungen geschützt sind. Dies macht es möglich, zwischen März und August auszusäen und, sofern keine Frostgefahr besteht, auch zu ernten. Begünstigend kann sich dabei auswirken, die Pflanze im Topf und nicht im Blumenbeet zu halten, da sie in diesem Fall vor Frost und anderen Gefahren geschützt werden kann, indem sie bei Bedarf ins Innere geholt wird.

Eine weitere Herausforderung beim Anbau von autoflowering Cannabis im Freien besteht darin, dass der Standort eine sehr große Rolle spielt. Wenige Meter Unterschied können schon bewirken, dass deine Pflanze beispielsweise weniger Licht, mehr Zugluft oder andere Temperaturen hat oder dass sie bei Regen nicht nass wird. Deshalb solltest du nach einem Durchgang, der nicht so gut gelaufen ist, nachsehen, ob du durch einen anderen Standort für deine Pflanze bessere Anbaubedingungen schaffen kannst.

Warum autoflowering Cannabis Samen wählen?

Falls du dich fragst, warum sich autoflowering Cannabis Samen so großer Beliebtheit erfreuen, haben wir die Antwort für dich: Sie sind sehr einfach anzubauen, verzeihen viele Fehler und sind sehr Robust.

Autoflowering Cannabis Pflanzen benötigen nur wenig Pflege, sie wachsen schnell und robust. Auch die vorherrschenden Bedingungen, ob Growzelt mit Top-Beleuchtung oder im Freien im Halbschatten, spielen nur sekundär eine Rolle.

Durch ihre geringe Wuchshöhe eignen sich autoflowering Cannabis-Genetiken hervorragend für Micro Grows oder um auf dem Balkon, der Terrasse, im Garten oder auf der Fensterbank angebaut zu werden. Zusätzlich sind diese Pflanzen innerhalb weniger Wochen erntereif.

Ein weiterer, oft unterschätzter Pluspunkt von autoflowering Cannabis Pflanzen liegt darin, dass diese Pflanzen im Vergleich zu ihren photoperiodischen Artgenossen deutlich weniger Dünger benötigen. Gerade bei der Kombination von einem so kurzen Lebenszyklus wie bei autoflowering Cannabis Pflanzen und dem stark geminderten Düngerbedarf eignet sich gut vorgedüngte Erde ausgezeichnet, um durch den gesamten Run ohne Nachdüngen zu kommen. Allerdings solltest du nicht gleich den Samen oder die Jungpflanze in die kräftiger vorgedüngte Erde einsetzen, da der Boden zu stark sein kann und deine Pflanze darunter leiden wird, falls sie überlebt. Stattdessen empfehlen wir dir, deinen Endtopf mit stärker vorgedüngter Erde zu füllen und den Samen in eine mit schwach vorgedüngter oder Aussaaterde gefüllten Mulde einzusetzen. So kann die wachsende Pflanze erst durch die schwach vorgedüngte Erde wachsen, bevor sie den kräftigen Boden erreicht, und erhält die große Menge Nährstoffe erst, wenn sie damit umgehen kann.